Wir zeigen Diskriminierung und
Sexismus die rote Karte

1 Frauen-Fussball-EM
3 Städte
4 Keyvisuals

Aufgabe

Mit den «schaut hin»-Projekten machen die Städte Bern, Luzern und Zürich Grenzüberschreitungen sichtbar, die für viele Menschen zum Alltag gehören. So auch anlässlich der Frauen-Fussball-EM 2025. Doch wie erreicht man die fussballaffinen Personen, die wir während der EM ansprechen wollen am besten? Mit einer Kampagne, die ihre Sprache spricht.

Umsetzung

Diskriminierung und Sexismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Auch nicht auf und neben dem Fussball-Feld. Also kreierten wir 4 Keyvisuals, die den Betrachter:innen den Ball zu spielt und sie mittels Fussballaffinen Headlines zum couragierten Handeln bei sexistischen Übergriffen sowie Queer-Feindlichkeit ermutigt. Unter dem Motto «Zivilcourage zeigen und handeln» werden sie aufgefordert aktiv gegen selbstbeobachtete Vergehen und Anfeindungen vorzugehen und diese zu melden.

Success

In Form von Plakaten, DOOH, Display-Ads, auf Social Media sowie in diversen Fan-Zonen konnte die Kampagnen während der Frauen-Fussball-EM 2025 ein klares Zeichen gegen Sexismus und Diskriminierung setzen und auf direkte, aber doch leicht verspielte Art, zur Zivilcourage bei sexistischen Übergriffen sowie Queer-Feindlichkeit aufrufen.